Unisono

Gut Ding braucht manchmal Weile, so auch „Unisono“ – eine Idee, die schon 1995 bei der Gründung von Live Music Now Wien vorhanden war, aber erst 2014 realisiert werden konnte. Seitdem bieten wir Geflüchteten und anderen benachteiligten Menschen hochqualifizierten Instrumental- und Gesangsunterricht.

Unsere Partnerinnen und Partner bringen Unisono zum Klingen.

Jede Idee lebt von der Umsetzung. Deshalb kooperiert Live Music Now Unisono mit unterschiedlichen Organisationen und Institutionen, um interdisziplinäre Vernetzung und Wissenstransfer zu ermöglichen.

2014 starteten wir die Initiative mit dem Abteilungsleiter der mdw. Wegen der großen Nachfrage schlossen sich andere Musikuniversitäten unserer Idee an. Jede Universität hat eine eigene Struktur und eine selbständige Organisation.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partnerinnen und Partnern für ihr Engagement und ihre Unterstützung!

mdw

„Zusammenklänge“,

ein Projekt der mdw/hmdw

https://www.mdw.ac.at/refugees_mdw/?PageId=14

 

Prof. Karin Wagner wagner-k@mdw.ac.at

und Magdalena Fuchs info-zusammenklaenge@mdw.ac.at

Ferner gibt es die Angebote für Geflüchtete außerhalb der „Zusammenklänge“ an der mdw:

Chor der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Flüchtlinge im UNO Vienna International Centre

 

Jugendchor der Wiener Chorschule

https://www.mdw.ac.at/wiener-chorschule/?PageId=4

Andrea Pfestorf-Janke: pfestorf-janke@mdw.ac.at

 

Musiktherapie: Prof. Edith Wiesmüller: wiesmueller@mdw.ac.at

 

Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik für Kinder und Erwachsene:

https://www.mdw.ac.at/mrm/mbe/rhythmik-fuer-kinder/

Monika Mayr: mayr-m@mdw.ac.at

Jam Music Lab, Privatuniversität

Einzel- und Gruppenunterricht/Band:

unter der Leitung von Dekan Richard Graf und Prof. Christoph Mallinger

Jugendliche Geflüchtete: Anmeldung der Studierenden: Dekan Richard Graf:

graf@jammusiclab.com

Erwachsene Geflüchtete: Anmeldung der Studierenden: Gerald Stenzl

gerald.stenzl@jamonline.at

MUK

Ein Projekt mit dem Integrationshaus mit Katharina Stemberger

https://muk.ac.at/en/artikel/musizieren-mit-gefluechteten.html

Anmeldung der Studierenden:

Univ-Prof. Arno Steinwider-Johannsen: A.Steinwider-Johannsen@muk.ac.at

und bei Univ.-Profin Dr.in Wiebke Rademacher: w.rademacher@muk.ac.at

Anmeldung der Geflüchteten:

Integrationshaus, Katja Fras: k.fras@integrationshaus.at

https://www.integrationshaus.at/de

oder bei Ute Ulrike Schmidt: unisono.schmidt@livemusicnow.at

und Seminar bei Univ.-Profin Dr.in Wiebke Rademacher „Instrumental(gesangs)pädagogik-relevante Forschung“

LMN-Unisono im Seminar „Instrumental(gesangs)pädagogik-relevante Forschung“ bei  Univ.-Profin Dr.in Wiebke Rademacher im MUK

Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt

Einzelunterricht, Chor, Elementare Erziehung:

Koordination: Interessent*innenvertreter: Gabriel Tritremmel

Anmeldung von Migrant*innen und Studierenden, Koordination,

PR-Arbeiten: Gabriel Tritremmel: gabriel.tritremmel@haydnkons.at

Anmeldung von Migrant*innen für Kinderkurse, Elementare Erziehung:

Prof. Nikola Mach: http://kinderkurse.haydnkons.at

nikola.mach@haydnkons.at

UNHCR Österreich (Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen)

In regelmäßigen Abständen finden Austauschtreffen mit Vertreter*innen von UNHCR Österreich und den teilnehmenden Studierenden statt. Ziel dieser Treffen ist es, den Studierenden Hintergrundinformationen zu den Lebensrealitäten geflüchteter Jugendlicher in Österreich zu geben und Fragen, die sich ihnen in ihrer Arbeit mit den Jugendlichen ergeben, zu beantworten. Sie sind ein wunderbares Gemeinschaftsprojekt der beteiligten Institute, das von Live Music Now koordiniert wird.

Marie-Claire Sowinetz von UNHCR (rotes Kleid), Prof. Karin Wagner von der mdw (gelbe Jacke) und Studierende

Sonstige PartnerInnen und Kontakte

in Linz an der Anton Bruckner Privatuniversität in Eigeninitiative:

https://www.bruckneruni.at/de/emp/kursangebot/join-in/

in Graz in der KUG

https://impg.kug.ac.at/lifelong-learning/meet4music/m4m/meet4music-als-freies-wahlfach-fuer-studierende/

Ansprechpartnerin: Elizabeth Bucura: elizabeth.bucura@kug.ac.at

in Salzburg im Mozarteum

https://oeh-mozarteum.at/uncategorized/chorprojekt-one-peace/

Ansprechpartnerin Rosemarie Demelmair

Rosemarie.Demelmair@moz.ac.at

in Rochester/NY Eastman Music School

https://www.youtube.com/watch?v=2X4e4Bw4Tio

https://www.artistshare.com/Projects/Experience/359/494/1/Music-in-the-American-Wild-Music-in-the-American-Wild?v=2

Ansprechpartner: James Doser: jdoser@esm.rochester.edu

in Schottland

https://www.livemusicnow.org.uk/

Ansprechpartnerin von Live Music Now Carol Main

carol.main@livemusicnow.org.uk

Newspapers image by andrys stienstra from pixabay 82d28e75