Idee

Wohlklang für die Seele

Dem großen Geiger und Dirigenten Yehudi Menuhin war es ein Herzensanliegen, dass Musik nicht nur in Konzertsälen erklingt, sondern auch all jene Menschen erreicht, die dort nicht hinkommen können. Gleichzeitig wollte er junge und talentierte KünstlerInnen fördern. Beides vereint die Organisation Live Music Now, die der weltberühmte Musiker 1977 in England gründete.

Eine Brücke ins Leben

Die von einer Fachjury ausgewählten Live Music Now-MusikerInnen erhalten eine Aufwandsentschädigun und spielen dafür in Krankenhäusern, Hospizen, Pflegeeinrichtungen, Kinderheimen, sonderpädagogischen Zentren, Justizanstalten, Zentren für Obdachlose – kurz überall dort, wo es Menschen gibt, die aus den unterschiedlichsten Gründen keine Konzerte besuchen können. Die Musik, die alle Stilrichtungen umfasst, gibt den Zuhörern Mut, Kraft und Trost. Für viele ist sie eine Brücke ins Leben und hilft dort, wo Worte allein versagen.

Chance für junge KünstlerInnen

In diesen Konzerten treten junge Menschen auf, die im Rahmen von Vorspielen vor einer Live Music Now Jury, bestehend aus hervorragenden, aktiven MusikerInnen, nach strengen Kriterien ausgewählt und in die Live Music Now Förderung aufgenommen werden. Für die Konzerte erhalten sie eine aus Spendengeldern finanzierte Aufwandsentschädigung. Die Live Music Now Konzerte geben ihnen Gelegenheit, in direktem Kontakt mit dem Publikum die heilende und tröstende Wirkung ihrer Musik zu erleben sowie wichtige Erfahrungen auf dem Weg zu menschlicher und künstlicher Reife zu sammeln. Sie lernen, sich zu profilieren, indem sie ungewohnte Situationen vor einem Publikum meistern und wertvolle Erfahrungen für ihr späteres Konzertleben sammeln.

Das dafür benötigte Geld kommt über Spenden und Benefizkonzerte zusammen, alle Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich.